From fa9f5486e33a302398ba666e7c29cda57bf63755 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Import bot Date: Thu, 17 Feb 2022 21:47:42 +0000 Subject: [PATCH 1/3] import Test import workflow --- .../Test import workflow/exercise.md | 16 ++++++++++++++++ 1 file changed, 16 insertions(+) create mode 100644 exercises/2022/actions-import/Test import workflow/exercise.md diff --git a/exercises/2022/actions-import/Test import workflow/exercise.md b/exercises/2022/actions-import/Test import workflow/exercise.md new file mode 100644 index 0000000..3263384 --- /dev/null +++ b/exercises/2022/actions-import/Test import workflow/exercise.md @@ -0,0 +1,16 @@ +## Aufgabe 02 - BMI + +Eine etwas bessere (aber natürlich immer noch krass vereinfachte) Formel zur Berechnung von Über- und Untergewicht ist der Body Mass Index (BMI), der sich wie folgt errechnet: + +1541 +\frac{\text{Gewicht}_{\text{kg}}}{\text{Körpergröße}_{\text{m}}^2} +1541 + +Berechne nun mit dieser Formel deinen BMI. + +*Tipps:* + +* *^2$ lässt sich als* *schreiben, oder man verwendet die power-Funktion* *.* +* *In Programmiersprachen benutzt man einen Punkt statt einem Komma für Zahlen (z.b. statt 1,3).* + +**Test: Bei einer Körpergröße von 1,9m und einem Gewicht von 87kg sollte ein BMI von ca 24.1 herauskommen.** From bb37372b4d61573f3f2cb754bd4759a94cef89ec Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: =?UTF-8?q?Christopher=20Sch=C3=B6lzel?= <10725211+CSchoel@users.noreply.github.com> Date: Fri, 18 Mar 2022 22:26:09 +0000 Subject: [PATCH 2/3] import Test import workflow --- .../001_Test import workflow/exercise.md | 43 +++++++++++++++++++ 1 file changed, 43 insertions(+) create mode 100644 exercises/2022/CSchoel/001_Test import workflow/exercise.md diff --git a/exercises/2022/CSchoel/001_Test import workflow/exercise.md b/exercises/2022/CSchoel/001_Test import workflow/exercise.md new file mode 100644 index 0000000..1805101 --- /dev/null +++ b/exercises/2022/CSchoel/001_Test import workflow/exercise.md @@ -0,0 +1,43 @@ +--- +author: +- "Christopher Sch\xF6lzel" +- Porty[bot] +id: 952f1582-8c18-4687-abbe-56bb011a6a16 +keywords: +- language: ' java' +- major: ' computer science' +- institution: ' Technische Hochschule Mittelhessen' +- submission: ' code' +- semester: ' 2' +- course: ' Algorithmen und Datenstrukturen' +- teaches: ' pow' +- teaches: ' workflow' +- teaches: ' mass' +- teaches: ' text' +- teaches: ' import' +- teaches: ' math' +- teaches: ' m' +- teaches: ' bmi' +- teaches: ' b' +- teaches: ' ca' +lang: de-DE +solution-size: 16 +title: Test import workflow + +--- +## Aufgabe 02 - BMI + +Eine etwas bessere (aber natürlich immer noch krass vereinfachte) Formel zur Berechnung von Über- und Untergewicht ist der Body Mass Index (BMI), der sich wie folgt errechnet: + +$$ +\frac{\text{Gewicht}_{\text{kg}}}{\text{Körpergröße}_{\text{m}}^2} +$$ + +Berechne nun mit dieser Formel deinen BMI. + +*Tipps:* + +* *$x^2$ lässt sich als* `x * x` *schreiben, oder man verwendet die power-Funktion* `Math.pow(x,2)`*.* +* *In Programmiersprachen benutzt man einen Punkt statt einem Komma für Zahlen (z.b. `1.3` statt 1,3).* + +**Test: Bei einer Körpergröße von 1,9m und einem Gewicht von 87kg sollte ein BMI von ca 24.1 herauskommen.** \ No newline at end of file From 87eaf6a1b15ae28c747b554b08bf3b9ac1eb1ea0 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: =?UTF-8?q?Christopher=20Sch=C3=B6lzel?= <10725211+CSchoel@users.noreply.github.com> Date: Sat, 19 Mar 2022 18:33:17 +0000 Subject: [PATCH 3/3] updates YAML header --- .../001_Test import workflow/exercise.md | 63 +++++++++---------- 1 file changed, 31 insertions(+), 32 deletions(-) diff --git a/exercises/2022/CSchoel/001_Test import workflow/exercise.md b/exercises/2022/CSchoel/001_Test import workflow/exercise.md index 1805101..b3075a9 100644 --- a/exercises/2022/CSchoel/001_Test import workflow/exercise.md +++ b/exercises/2022/CSchoel/001_Test import workflow/exercise.md @@ -4,40 +4,39 @@ author: - Porty[bot] id: 952f1582-8c18-4687-abbe-56bb011a6a16 keywords: -- language: ' java' -- major: ' computer science' -- institution: ' Technische Hochschule Mittelhessen' -- submission: ' code' -- semester: ' 2' -- course: ' Algorithmen und Datenstrukturen' -- teaches: ' pow' -- teaches: ' workflow' -- teaches: ' mass' -- teaches: ' text' -- teaches: ' import' -- teaches: ' math' -- teaches: ' m' -- teaches: ' bmi' -- teaches: ' b' -- teaches: ' ca' +- language: 'java' +- major: 'computer science' +- institution: 'Technische Hochschule Mittelhessen' +- submission: 'code' +- semester: '2' +- course: 'Algorithmen und Datenstrukturen' +- teaches: 'pow' +- teaches: 'workflow' +- teaches: 'mass' +- teaches: 'text' +- teaches: 'import' +- teaches: 'math' +- teaches: 'm' +- teaches: 'bmi' +- teaches: 'b' +- teaches: 'ca' lang: de-DE solution-size: 16 title: Test import workflow - --- -## Aufgabe 02 - BMI - -Eine etwas bessere (aber natürlich immer noch krass vereinfachte) Formel zur Berechnung von Über- und Untergewicht ist der Body Mass Index (BMI), der sich wie folgt errechnet: - -$$ -\frac{\text{Gewicht}_{\text{kg}}}{\text{Körpergröße}_{\text{m}}^2} -$$ - -Berechne nun mit dieser Formel deinen BMI. - -*Tipps:* - -* *$x^2$ lässt sich als* `x * x` *schreiben, oder man verwendet die power-Funktion* `Math.pow(x,2)`*.* -* *In Programmiersprachen benutzt man einen Punkt statt einem Komma für Zahlen (z.b. `1.3` statt 1,3).* - +## Aufgabe 02 - BMI + +Eine etwas bessere (aber natürlich immer noch krass vereinfachte) Formel zur Berechnung von Über- und Untergewicht ist der Body Mass Index (BMI), der sich wie folgt errechnet: + +$$ +\frac{\text{Gewicht}_{\text{kg}}}{\text{Körpergröße}_{\text{m}}^2} +$$ + +Berechne nun mit dieser Formel deinen BMI. + +*Tipps:* + +* *$x^2$ lässt sich als* `x * x` *schreiben, oder man verwendet die power-Funktion* `Math.pow(x,2)`*.* +* *In Programmiersprachen benutzt man einen Punkt statt einem Komma für Zahlen (z.b. `1.3` statt 1,3).* + **Test: Bei einer Körpergröße von 1,9m und einem Gewicht von 87kg sollte ein BMI von ca 24.1 herauskommen.** \ No newline at end of file