-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 3
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
"Cannot read properties of null" errors #21
Comments
Ich antworte auch mal mit so vielen Informationen: ??? :-) |
Es wäre eigentlich erst mal die Frage, was du erwartest. |
Ich dachte das ist hier der Bereich, wo man Fehler meldet. Das habe ich als erstes getan und aus der Erfahrung heraus wurden dann gezielte Fragen gestellt. Welche Anleitung meinst Du? |
Wenn man einen Fehler meldet, muss man natürlich aufschreiben, was der Fehler ganz genau ist und was passiert ist, damit man den Fehler nachstellen kann. Es kann ja niemand wissen, was du bereits gemacht hast, ob der Adapter schon mal funktionierte und jetzt einfach nicht mehr funktioniert, was für ein Setup du benutzt oder Ähnliches. Die meisten Sachen sind selbstverständlich Dinge, die man später auch erfragt, wenn diese benötigt werden, aber ein paar Grundinformationen, damit man nicht alles erraten muss und Zeit verschenkt, wären schon ganz gut, besonders, da es ja ein Problem bei deinem Setup ist und nicht ein allgemeines Problem. Also, ich gehe jetzt mal davon aus, dass du den Adapter zum aller ersten Mal installiert hast und die Zugangsdaten folglich auch das aller erste Mal benutzt. Oder benutzt die Zugangsdaten von dem Potal? |
Ich habe den Adapter seit ca. 5 Wochen in Betrieb und hatte den Fehler im ioBroker Forum gemeldet. Nachdem da noch jemand den gleichen Fehler hat, kam der Hinweis es hier zu posten. Das habe ich dann (zugegeben recht knapp getan) Die Zugangsdaten habe ich von meinem Solateur bekommen, die eine eigene Serviceabteilung haben und alle Kunden betreuen. Wie ich geschrieben habe, bekomme ich auch etliche Daten aus dem System. Aber eben auch die Fehler im Log. |
Ich habe den Adapter noch mal neu gestartet. So sieht das Log aus: `
|
sieht aus, als wenn er log-filter auf "Info" steht |
meine nicht den Anzeige-Filter in der Log-Ansicht, sondern den am Adapter selbst -> dort kann man den Detailgrad pro Adapter konfigurieren, damit das Log erst gar nicht so voll geballert wird. |
Ah, ok. Danke! `
|
Habe denselben Error wie myssv seit ein paar tagen, obwohl alles soweit läuft |
Kommt der Fehler bei Dir auch alle 4 Minuten?
|
Ja, 4 minuten intervall kommt ca. hin! |
Ich bekomme jetzt alle 4 Minuten 2 Fehlermeldungen `
|
Ich habe einen neuen Fehler `
|
Ich bekomme die Fehler auch seit geraumer Zeit - Daten werden aber problemlos übermittelt `
` |
Das ist halt die Frage, ob wirklich alle möglichen Daten trotz des Fehlers übermittelt werden oder ob am Ende was fehlt? |
Das Problem scheint dann zu bestehen wenn die *.updatePriority Einträge nicht gesetzt sind (null). Dann weiss der Adapter nicht, wie oft er die Daten refreshen soll. Also z.B. fusionsolar.0.NE=XXX.YYY.updatePriority. Wenn das wie in der Anleitung auch in den Objekten einen Wert bekommt, dann treten die Fehler auch nicht mehr auch. Achtung: die Property gibt es einmal für jedes Gerät! |
Wo kann ich dass denn einstellen und was für Werte nimmt man da? |
|
ok, das ist mir völlig neu, dass man in den Objekten selber Werte eingeben muss. Was für Werte sollte man denn da eintragen? |
Wie kann ich diese Maske bekommen? EDIT: gefunden |
Das ist es leider nicht. Ich habe nun bei allen 4 Geräten bei mir eine UpdatePriority von 1 eingegeben und den Adapter neu gestartet: `
|
Wobei die Zeitabstände deutlich geringer geworden sind `
|
Bei mir bleibt leider auch das Problem der Fehlermeldungen erhalten |
bei mir auch. muss man den wert vielleicht bestätigen? |
Zumindest habe ich das getan. Sind auch alle properties angepasst? Manchmal versteckt sich noch etwas in den Unterordnern. |
habe nach der ID "updatePriority" gesucht und alle angepasst |
Bei mir hat auch eine Bestätigung nicht geholfen: Ich habe 4 Geräte und 4x das Objekt gesetzt. Weitere kann ich nicht finden. |
Was habt ihr für ein Update Intervall? Setzt mal die Property des Dongles auf Level6. Evtl. ist da noch etwas anderes zu konfigurieren. Wenn die Fehler dann deutlich seltener kommen, liegt es daran. Welche Version hat der Adapter? |
Alle auf Level 6 gestellt `
|
bei mir leider auch |
Auch wenn ich nicht glaube, dass es hilft. Probiert mal die checkbox: skip Devices of unknown Types. Ansonsten vielleicht einfach mal den gesamten Objektbaum löschen und neu discovern lassen sowie die properties wieder eintragen. |
ergibt auch `
|
jetzt kommt das auch dazu
` |
4x UpdatePriority gesetzt und Instanz neu gestartet `
|
Jetzt kamen auch bei mir neue Meldungen: EDIT: Da hatte ich eine Störung auf meiner Internetletung |
Dann setzt doch einfach mal die "updatePriority" des Dongles auf 0 "don't update" und schaut mal, ob dann noch ein Fehler kommt. Da gibt's doch sowieso nicht dynamisches auszulesen. |
jetzt gibt es bei mir keine Meldungen mehr! Danke für den Tipp! |
Bei mir kommen immer noch Fehlermeldungen `
|
Ich habe testweise mal alle 4 Devices auf 0 gesetzt. Auch dann bekomme ich weiterhin den Fehler. |
wo macht man das? |
Klick einfach auf den Wert |
Danke, perfekt. |
Bei mir hat das leider nicht geholfen. Selbst wenn ich alle auf 0 setze, bekomme ich die Fehler ... |
Es reicht, wenn man bei dem Dongle auf "dont update stellt. Ich probiers mal |
ich weiß, aber #21 (comment) |
Leider kommen die Meldungen wieder |
Ich habe hier mal alle Objekte zusammengestellt, die den Wert "NULL" haben: fusionsolar.0.NE=35...65.1000000035484164.invType Vielleicht gibt es da ja Unterschiede oder es hilft irgendwie weiter? |
@myssv bei mir ist sogar noch *.contactMethod und *.contactPerson auf (null) |
Ich weiß es leider nicht ... |
I got plenry of these errors:
`
The text was updated successfully, but these errors were encountered: