From e0bfb49b8c1e2702ed95545fa78409328f838bd1 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: cniedwor Date: Tue, 2 Sep 2025 23:27:04 +0200 Subject: [PATCH] =?UTF-8?q?Kommunikationsparameter=20f=C3=BCr=20Heidelberg?= =?UTF-8?q?=20Energy=20Wallbox=20detailliert?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit Ja, wenn man sich auskennt seht unten in den Config comset 8E1, aber ein neuling weis daraus nicht unbedingt was im RS485 zu TCP Adapter einzustellen ist ;) Mir hätte diese ausführliche Beschreibung geholfen, daher der Vorschlag sie einzufügen. Danke auch nochmal, wenn die Software einmal läuft ist sie grandios. --- docs/devices/chargers.mdx | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/docs/devices/chargers.mdx b/docs/devices/chargers.mdx index a7e5dbf32..1d34a58e0 100644 --- a/docs/devices/chargers.mdx +++ b/docs/devices/chargers.mdx @@ -555,7 +555,7 @@ Die Hauptplatine benötigt eine aktuelle Firmware. Eine aktuelle Softwareversion -Bitte das Handbuch zur Verkabelung und Konfiguration genau lesen. Alle Boxen müssen für die externe Steuerung auf Follower-Modus konfiguriert sein (DIP S5/4 OFF). Jede Box braucht eine individuelle Modbus-ID (DIP S4). Auf korrekte RS485-Verkabelung inkl. Busterminierung (DIP S6/2) achten. +Bitte das Handbuch zur Verkabelung und Konfiguration genau lesen. Alle Boxen müssen für die externe Steuerung auf Follower-Modus konfiguriert sein (DIP S5/4 OFF). Jede Box braucht eine individuelle Modbus-ID (DIP S4). Auf korrekte RS485-Verkabelung inkl. Busterminierung (DIP S6/2) achten. Die Parameter zur Kommunikation sind Baudrate: 19200, Data Bit: 8, Stop Bit: 1, Parity: even, Flow Control: disabled.