https://servicestandard.gov.de/din-spec-66336/
KoliBri wurde mit dem Ziel entwickelt, die in der DIN SPEC 66336 beschriebenen Prinzipien der barrierefreien Gestaltung grafischer Benutzungsschnittstellen technisch umzusetzen und in wiederverwendbare, standardisierte Komponenten zu überführen.
Während die DIN SPEC 66336 als Leitfaden für die Entwicklung barrierefreier Softwareoberflächen dient, bildet KoliBri deren praktische und technische Umsetzung auf Code-Ebene ab.
Konkret bedeutet das:
KoliBri folgt den in der DIN SPEC 66336 verankerten Grundsätzen zu Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit (in Anlehnung an WCAG 2.1 und EN 301 549).
Alle Komponenten sind semantisch korrekt, tastaturbedienbar und nutzen standardkonforme ARIA-Rollen und Zustände.
Design und Themes sind kontrastgeprüft und gewährleisten eine konsistente Nutzerführung.
Durch die Nutzung offener Web-Standards (Custom Elements) ist KoliBri technologie- und fachagnostisch einsetzbar – im Einklang mit dem Gedanken der nachhaltigen und interoperablen Gestaltung digitaler Verwaltungsleistungen.
Kurz gesagt:
KoliBri operationalisiert die Anforderungen der DIN SPEC 66336 und ermöglicht, sie bei der Entwicklung von Web-Anwendungen unmittelbar zu erfüllen.