-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 9
Add AxCrypt and Tresorit comparison articles #133
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
Merged
Merged
Changes from 2 commits
Commits
Show all changes
9 commits
Select commit
Hold shift + click to select a range
64fcbbe
WIP-Add AxCrypt and Tresorit Comparison
iammajid 2b75469
Fix AxCrypt & Tresorit comparison articles
iammajid 5a2a809
Fix heading level in Tresorit comparison
iammajid e38bdca
Use consistent informal
iammajid 191ece9
Use consistent "du" and remove trailing periods
iammajid 59090e4
Use correct article dates based on original content
tobihagemann b9b45b4
Fix formatting and remove remaining trailing period in comparison art…
tobihagemann b73133b
Fix informal pronoun capitalization in AxCrypt comparison
tobihagemann e703abc
Fix whitespace and table indentation in comparison articles
tobihagemann File filter
Filter by extension
Conversations
Failed to load comments.
Loading
Jump to
Jump to file
Failed to load files.
Loading
Diff view
Diff view
There are no files selected for viewing
This file contains hidden or bidirectional Unicode text that may be interpreted or compiled differently than what appears below. To review, open the file in an editor that reveals hidden Unicode characters.
Learn more about bidirectional Unicode characters
Original file line number | Diff line number | Diff line change |
---|---|---|
@@ -1,14 +1,28 @@ | ||
--- | ||
type: article | ||
weight: 5 | ||
|
||
title: "Alternative zu AxCrypt: Cryptomator" | ||
description: "Du willst deine Daten verschlüsseln und suchst die beste Alternative zu AxCrypt? Wir vergleichen für dich AxCrypt mit Cryptomator." | ||
|
||
ctatitle: "Möchtest du Cryptomator als Alternative zu AxCrypt testen?" | ||
ctatext: "Cryptomator sichert deine persönlichen Dateien in der Cloud und ist ohne Account nutzbar. Cryptomator Hub verwaltet den Teamzugriff und ist ideal für Teams und Organisationen." | ||
ctalink: /de/#get-started | ||
ctabutton: "Jetzt mit Cryptomator loslegen" | ||
|
||
ogimage: | ||
relsrc: /img/comparisons/og-image.png | ||
width: 1200 | ||
height: 541 | ||
|
||
comparison: | ||
header: | | ||
<div class="inline-flex flex-col-reverse gap-2 items-center"> | ||
<span class="font-normal">AxCrypt</span> | ||
<img class="max-w-16 h-12" src="/img/comparisons/axcrypt-logo.svg" aria-hidden="true"> | ||
</div> | ||
footer: | | ||
<button class="btn btn-primary w-full px-2 md:px-4 py-1 md:py-1" disabled>Coming Soon</button> | ||
<a class="btn btn-outline-primary w-full px-2 md:px-4 py-1 md:py-1" href="/de/comparisons/axcrypt-alternative/" data-umami-event="comparisons-axcrypt-cta">Detailvergleich</a> | ||
generalFeatures: | ||
cloudStorageOptimized: | | ||
<i class="fa-solid fa-check-circle text-xl lg:text-2xl text-primary"></i> | ||
|
@@ -71,7 +85,169 @@ comparison: | |
shareKeys: | | ||
<i class="fa-solid fa-check-circle text-xl lg:text-2xl text-primary"></i> | ||
|
||
build: | ||
render: false | ||
list: local | ||
--- | ||
|
||
# Cryptomator vs. AxCrypt: Welches Verschlüsselungstool ist das richtige für meine Daten? | ||
|
||
<p class="lead">Datenverschlüsselung ist ein Muss, wenn es um den Schutz sensibler Informationen geht, vor allem in Cloud-Umgebungen oder bei der Speicherung auf lokalen Geräten. Cryptomator und AxCrypt bieten starke Verschlüsselungsmethoden, aber die Ansätze und Hauptanwendungsfälle sind unterschiedlich. In diesem Artikel vergleichen wir Cryptomator und AxCrypt und zeigen, wie sich die beiden Lösungen für unterschiedliche Anforderungen eignen.</p> | ||
|
||
<img class="inline-block" src="/img/comparisons/cryptobot-analysis.png" srcset="/img/comparisons/cryptobot-analysis.png 1x, /img/comparisons/[email protected] 2x" alt="Cryptomator wird ständig von Fachleuten mit modernen Tools analysiert." /> | ||
|
||
Mit Cryptomator Hub bietet Cryptomator zudem eine Möglichkeit, die zentrale Verwaltung verschlüsselter Daten für Teams zu optimieren – ein weiterer Vorteil für Unternehmen. | ||
|
||
> Hinweis: Wie du schon gemerkt hast, schreiben wir, die Entwickler von Cryptomator, diesen Text. Wir wollen jedoch so objektiv wie möglich diesen Vergleich betrachten, damit du das beste Tool für deine Bedürfnisse findest. Daher sagen wir auch ganz ehrlich, wenn Cryptomator sich vielleicht doch nicht für deine Situation eignet. | ||
|
||
## Was ist Cryptomator? | ||
|
||
Cryptomator ist eine kostenlose Open-Source-Software, die speziell für die Verschlüsselung von Dateien in der Cloud entwickelt wurde. Die Software erstellt Tresore, die wie verschlüsselte Ordner funktionieren und in Cloud-Diensten wie Google Drive, Dropbox oder OneDrive gespeichert werden können. Cryptomator bietet damit eine plattformübergreifende Lösung für Nutzer:innen, die eine zusätzliche Sicherheitsschicht für ihre Cloud-Daten suchen. | ||
|
||
Für Unternehmen und Teams bietet Cryptomator Hub eine zentrale Verwaltung der Zugriffsrechte und Benutzerrollen. Damit ist eine sichere Zusammenarbeit garantiert. | ||
|
||
## Was ist AxCrypt? | ||
|
||
AxCrypt ist ein Verschlüsselungstool, das sich vor allem an Einzelpersonen richtet, die Dateien lokal auf ihrem Windows- oder macOS-System schützen möchten. Die Software integriert sich nahtlos in den Datei-Explorer bzw. Finder und ermöglicht die schnelle Verschlüsselung einzelner Dateien per Rechtsklick. | ||
|
||
Neben der Desktop-Version bietet AxCrypt auch mobile Apps für Android und iOS, mit denen verschlüsselte Dateien angezeigt und verwaltet werden können. | ||
|
||
Es steht eine kostenlose Version mit grundlegenden Funktionen zur Verfügung (z. B. AES-128-Verschlüsselung), während die kostenpflichtige Premium-Version zusätzliche Features wie AES-256-Verschlüsselung, Passwortverwaltung, automatisches Sperren und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit (Dateifreigabe mit anderen AxCrypt-Nutzer:innen) bietet. | ||
|
||
<div class="overflow-x-auto"> | ||
<table class="not-prose table-fixed divide-y divide-primary white-box min-w-full mt-6 mb-12"> | ||
<thead> | ||
<tr class="py-2"> | ||
<th class="font-h3 font-normal text-left p-2 lg:p-4"></th> | ||
<th class="font-h3 font-normal text-left text-xs lg:text-sm leading-relaxed p-2 lg:p-4"> | ||
<div class="inline-flex flex-col-reverse gap-2 items-center"> | ||
<span class="font-headline font-bold text-primary">CRYPTOMATOR</span> | ||
<img class="max-w-16 h-12" src="/img/logo.svg" aria-hidden="true"> | ||
</div> | ||
</th> | ||
<th class="font-h3 font-normal text-left text-xs lg:text-sm leading-relaxed p-2 lg:p-4"> | ||
<div class="inline-flex flex-col-reverse gap-2 items-center"> | ||
<span class="font-normal">AxCrypt</span> | ||
<img class="max-w-16 h-12" src="/img/comparisons/axcrypt-logo.svg" aria-hidden="true"> | ||
</div> | ||
</th> | ||
</tr> | ||
</thead> | ||
<tbody class="divide-y divide-gray-200"> | ||
<tr> | ||
<td class="font-p font-bold p-2 lg:p-4">Primärer Zweck</td> | ||
<td class="font-p p-2 lg:p-4">Verschlüsselung für Cloud-Speicher (Dateien in Cloud-Diensten)</td> | ||
<td class="font-p p-2 lg:p-4">Dateiverschlüsselung auf lokalen Systemen</td> | ||
</tr> | ||
<tr> | ||
<td class="font-p font-bold p-2 lg:p-4">Open Source</td> | ||
<td class="font-p p-2 lg:p-4">Ja</td> | ||
<td class="font-p p-2 lg:p-4">Nein</td> | ||
</tr> | ||
<tr> | ||
<td class="font-p font-bold p-2 lg:p-4">Sicherheitsansatz</td> | ||
<td class="font-p p-2 lg:p-4">Verschlüsselte Tresore für Cloud-Daten</td> | ||
<td class="font-p p-2 lg:p-4">Dateibasierte Verschlüsselung für lokale Dateien</td> | ||
</tr> | ||
<tr> | ||
<td class="font-p font-bold p-2 lg:p-4">Schlüssellänge</td> | ||
<td class="font-p p-2 lg:p-4">AES-256</td> | ||
<td class="font-p p-2 lg:p-4">AES-128 (Free), AES-256 (Premium)</td> | ||
</tr> | ||
<tr> | ||
<td class="font-p font-bold p-2 lg:p-4">Cloud-Integration</td> | ||
<td class="font-p p-2 lg:p-4">Entwickelt für Cloud-Umgebungen, kompatibel mit vielen Anbietern</td> | ||
<td class="font-p p-2 lg:p-4">Keine direkte Cloud-Integration</td> | ||
</tr> | ||
<tr> | ||
<td class="font-p font-bold p-2 lg:p-4">Plattformen</td> | ||
<td class="font-p p-2 lg:p-4">Windows, macOS, Linux, iOS, Android</td> | ||
<td class="font-p p-2 lg:p-4">Windows, macOS, iOS, Android</td> | ||
</tr> | ||
<tr> | ||
<td class="font-p font-bold p-2 lg:p-4">Dateifreigabe</td> | ||
<td class="font-p p-2 lg:p-4">Keine integrierte Dateifreigabe</td> | ||
<td class="font-p p-2 lg:p-4">Ja (in Premium-Version)</td> | ||
</tr> | ||
<tr> | ||
<td class="font-p font-bold p-2 lg:p-4">Team-Integration</td> | ||
<td class="font-p p-2 lg:p-4">Ja, durch Cryptomator Hub für die zentrale Verwaltung</td> | ||
<td class="font-p p-2 lg:p-4">Ja (Business-Version)</td> | ||
</tr> | ||
</tbody> | ||
</table> | ||
</div> | ||
|
||
## Die Unterschiede im Detail | ||
|
||
### Einsatzgebiet | ||
|
||
Cryptomator ist eine perfekte Wahl, wenn Du Cloud-Daten zusätzlich schützen möchtest. Tresore, die als verschlüsselte Ordner fungieren, lassen sich leicht in verschiedene Cloud-Dienste hochladen und sorgen dafür, dass nur verschlüsselte Daten in der Cloud gespeichert werden. Besonders für Unternehmen und Teams bietet Cryptomator Hub eine zentrale Verwaltung, ideal für die sichere Zusammenarbeit. | ||
|
||
AxCrypt hingegen ist eine gute Option, wenn Du Dateien und Ordner auf lokalen Systemen verschlüsseln möchtest. Die einfache Integration in den Datei-Explorer ermöglicht es, Dateien direkt aus dem Explorer heraus zu verschlüsseln und wieder zu entschlüsseln. Die kostenpflichtige Version von AxCrypt bietet zusätzliche Funktionen wie erweiterte Verschlüsselung und Passwortmanagement. Die Business-Version bietet darüber hinaus Funktionen, die für das Arbeiten im Team nützlich sind. | ||
|
||
### Benutzerfreundlichkeit | ||
|
||
Cryptomator und AxCrypt sind beide auf Einfachheit ausgelegt. Cryptomator bietet eine leicht verständliche Benutzeroberfläche für die Cloud-Verschlüsselung und ist besonders für Benutzer:innen geeignet, die Cloud-Dienste wie Google Drive oder Dropbox nutzen. Cryptomator Hub erleichtert die Verwaltung in Teams zusätzlich. | ||
|
||
AxCrypt integriert sich direkt in den Datei-Explorer und bietet eine unkomplizierte Lösung für die Verschlüsselung einzelner Dateien auf lokalen Systemen. Für Cloud-Nutzer:innen bietet es jedoch keine integrierte Lösung. | ||
|
||
### Sicherheitsansatz und Verschlüsselungsalgorithmen | ||
|
||
Beide Tools setzen auf starke Verschlüsselung, doch unterscheiden sich im Detail: | ||
|
||
- Cryptomator verwendet AES-256, um Dateien in der Cloud zu schützen. | ||
- AxCrypt nutzt AES-128 in der kostenlosen Version und AES-256 in der Premium-Version. | ||
|
||
### Cloud-Integration | ||
|
||
AxCrypt bietet eine direkte Cloud-Integration nur in ihrem Business- und Premium-Modell an. Das bedeutet: Du kannst verschlüsselte Dateien manuell in einen synchronisierten Ordner legen, und der Cloud-Dienst übernimmt den Rest. | ||
Allerdings gibt es keinen Tresor oder automatisierte Verschlüsselung für ganze Ordner – jede Datei muss einzeln verschlüsselt werden. Auch das Entschlüsseln funktioniert nur über die AxCrypt-Software selbst. Eine Vorschau oder mobile Bearbeitung ist dadurch erschwert. | ||
|
||
### Praxisbeispiel: Einzeldatei-Verschlüsselung mit AxCrypt | ||
|
||
Angenommen, du möchtest mehrere sensible Projektdateien in der Cloud speichern – etwa „Finanzen.xlsx“, „Planung.docx“ und „Kundendaten.csv“. Mit AxCrypt kannst du jede dieser Dateien bequem über das Rechtsklick-Kontextmenü im Datei-Explorer verschlüsseln. Dank der Dateisystem-Integration funktioniert das direkt im Explorer, ohne dass du die Anwendung manuell öffnen musst. | ||
|
||
Wenn du später eine dieser Dateien bearbeiten willst, kannst du sie per Doppelklick direkt öffnen – AxCrypt entschlüsselt die Datei temporär, startet die zugehörige Anwendung (z. B. Excel oder Word), und verschlüsselt die Datei nach dem Speichern automatisch wieder. So sparst du dir den manuellen Verschlüsselungsschritt zurück. | ||
|
||
Allerdings musst du trotzdem jede Datei einzeln verwalten – insbesondere beim erstmaligen Verschlüsseln oder beim Austausch über Cloud-Dienste. Einen vollautomatischen Schutz für ganze Ordner bietet AxCrypt nicht. Zwar lassen sich in der Premium-Version sogenannte „gesicherte Ordner“ definieren, in denen alle Änderungen automatisch verschlüsselt werden – diese Funktion erfordert jedoch manuelle Einrichtung und steht nur zahlenden Nutzern zur Verfügung. | ||
|
||
Das bedeutet: Es gibt keinen durchgängigen, automatisierten Schutz vor versehentlichen Klartext-Uploads – vor allem nicht in der kostenlosen Version. Der Workflow kann dadurch umständlicher werden, wenn du regelmäßig viele Dateien bearbeitest oder mit mehreren Personen im Team arbeitest. | ||
|
||
Im Gegensatz zu Cryptomator, das ganze Ordner verschlüsselt und cloud-ready hält, eignet sich AxCrypt vor allem für punktuelle Verschlüsselung einzelner Dateien. Für vollständig integrierte Cloud-Arbeitsabläufe mit automatisierter Ordnerstruktur-Verschlüsselung ist Cryptomator die komfortablere Wahl. | ||
|
||
## Zusammenfassung: Welches Tool passt besser zu Dir? | ||
|
||
<table class="not-prose table-fixed divide-y divide-primary white-box min-w-full mt-6 mb-12"> | ||
<thead> | ||
<tr class="py-2"> | ||
<th class="font-h3 font-normal text-left p-2 lg:p-4">Szenario</th> | ||
<th class="font-h3 font-normal text-left p-2 lg:p-4">Empfohlenes Tool</th> | ||
</tr> | ||
</thead> | ||
<tbody class="divide-y divide-gray-200"> | ||
<tr> | ||
<td class="font-p p-2 lg:p-4">Du möchtest Cloud-Daten sicher verschlüsseln</td> | ||
<td class="font-p font-bold p-2 lg:p-4">Cryptomator</td> | ||
</tr> | ||
<tr> | ||
<td class="font-p p-2 lg:p-4">Du möchtest Dateien auf lokalen Systemen schützen</td> | ||
<td class="font-p font-bold p-2 lg:p-4">AxCrypt</td> | ||
</tr> | ||
<tr> | ||
<td class="font-p p-2 lg:p-4">Du arbeitest im Team und benötigst eine zentrale Verwaltung</td> | ||
<td class="font-p font-bold p-2 lg:p-4">Cryptomator mit Hub</td> | ||
</tr> | ||
<tr> | ||
<td class="font-p p-2 lg:p-4">Du suchst eine plattformübergreifende Lösung für lokale und Cloud-Daten</td> | ||
<td class="font-p font-bold p-2 lg:p-4">Cryptomator</td> | ||
</tr> | ||
</tbody> | ||
</table> | ||
|
||
## Fazit | ||
|
||
Wenn du eine flexible, Cloud-basierte Lösung zur Verschlüsselung deiner Dateien suchst, bietet Cryptomator mit seinen verschlüsselten Tresoren und dem Cryptomator Hub für Teams eine einfache und sichere Möglichkeit, Cloud-Daten zu schützen. AxCrypt ist ideal, wenn du ein Verschlüsselungstool für einzelne Dateien auf lokalen Systemen brauchst. | ||
|
||
Je nach deinen individuellen Anforderungen kannst du das passende Tool für deinen Anwendungsfall auswählen – ob lokal, in der Cloud oder für das Arbeiten im Team. | ||
|
||
--- | ||
|
||
<p class="text-sm text-gray-600 italic mt-8">Stand September 2025. Funktionen und Preise können sich geändert haben.</p> |
Oops, something went wrong.
Add this suggestion to a batch that can be applied as a single commit.
This suggestion is invalid because no changes were made to the code.
Suggestions cannot be applied while the pull request is closed.
Suggestions cannot be applied while viewing a subset of changes.
Only one suggestion per line can be applied in a batch.
Add this suggestion to a batch that can be applied as a single commit.
Applying suggestions on deleted lines is not supported.
You must change the existing code in this line in order to create a valid suggestion.
Outdated suggestions cannot be applied.
This suggestion has been applied or marked resolved.
Suggestions cannot be applied from pending reviews.
Suggestions cannot be applied on multi-line comments.
Suggestions cannot be applied while the pull request is queued to merge.
Suggestion cannot be applied right now. Please check back later.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.