-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 5
Level2
In Level 1 hast du gelernt Eingaben in der Konsole vom Benutzer entgegen zu nehmen und, diese EIngaben zu verarbeiten und die Ergebnisse dieser Verarbeitung in der Konsole auszugeben.
In Level 2 wirst die if
-Bedingung kennenlernen, die es dir ermöglicht Bedingungen zu prüfen, die erfüllt sein müssen, damit ein Codeabschnitt ausgeführt werden kann.
Des Weiteren wirst du die while
-Schleife kennenlernen, welche einen Codeabschnitt wiederholt ausführt, solange eine Bedingung erfüllt ist.
Im Zusammenhang mit der if
-Bedingung und der while
-Schleife wirst du den Datentypen boolean
kennenlernen. Dieser Datentyp beinhaltet Wahrheitswerte.
Am Ende des Levels wirst bereits in der Lage sein komplexere Programme umzusetzen.
Um mit diesem Level zu starten navigiere zur Level2.ipynb Datei im Code Repository.
Die folgenden Aufgaben sollen dir helfen, die in diesem Level erlangten Kenntnisse unter die Probe zu stellen. Wie immer kannst du dich bei Fragen oder Problemen gerne an uns wenden.
- Schreibe ein Programm, das ein Passwort entgegennimmt, es mit einem intern gespeicherten Passwort vergleicht und eine Begrüßungsnachricht ausgibt, falls das Passwort richtig war.
- Ändere dein Programm so ab, dass der Benutzer auch eine Nachricht bekommt, wenn das Passwort falsch war.
- Ändere dein Programm so ab, dass der Benutzer 3 Versuche hat, das Passwort richtig einzugeben.
- Schreibe ein Programm, das die unten abgebildete ASCII-Art im Terminal darstellt.
- Ändere dein Programm so ab, dass die maximale Breite der Raute vom Benutzer angegeben werden kann.
- Ändere dein Programm so ab, dass das Zeichen, aus dem die Raute gebildet wird, vom Benutzer eingegeben werden kann.
#
###
#####
###
#
Nach erfolgreicher Bearbeitung der Aufgabe sollte das Programm wie folgt ablaufen:
- Der Benutzer gibt eine maximale Breite an Zeichen ein.
- Der Benutzer gibt ein Zeichen ein.
- Das Programm erstellt eine Raute entsprechend der maximalen Breite mit dem angegebenen Zeichen und gibt diese Raute aus.
In dieser Aufgabe sollst du eine einfache Version des Kinderspiels Galgenmännchen erstellen. Diese Aufgabe ähnelt sehr der Aufgabe password.py. Zuerst soll ein Wort eingegeben werden können. Dieses Wort soll nun durch Eingabe von Buchstaben erraten werden. Dabei gibt es ein Limit für die Anzahl an Fehlern. Implementiere eine Version des Spiels, welche folgende Anforderungen erfüllt:
- Das Spiel ist gewonnen, wenn das Wort erraten wurde und das Fehlerlimit noch nicht erreicht wurde.
- Das Spiel ist verloren, wenn das Fehlerlimit erreicht wurde und das Wort noch nicht erreicht worden ist.
- Wird ein Buchstabe vom Benutzer eingegeben, welcher im Wort vorkommt wird das Auftauchen dieses Buchstaben im Wort ausgegeben.
- Wird ein Buchstabe vom Benutzer eingegeben, welcher nicht im Wort enthalten ist wird dies als Fehler gewertet.
- Enthält eine Eingabe des Benutzers mehr als ein Zeichen, wird dies ebenfalls als Fehler gewertet.
- Bei der Eingabe von Buchstaben soll die Groß- und Kleinschreibung keine Rolle spielen.
- Die aktuelle Fehleranzahl soll stets für den Benutzer sichtbar sein.